Tennis
Hauptseite
- Details
aaa
Spiel-/ Platzordnung
- Details
Spiel- und Platzordnung des TC Poing
Spielberechtigt sind Mitglieder mit gültiger Spielmarke und Gäste mit ausgefüllten Gästemarken. (siehe Gebührenordnung) Das Belegen eines Platzes erfolgt durch Einhängen der Spielmarken auf den linken Haken unter der für diesen Platz vorgesehenen Uhr. Die Uhr ist auf den Zeitpunkt des Beginns der Belegung zu stellen. Dadurch erwerben zwei Spieler (Einzel) Spielrecht für eine Stunde, vier Spieler (Doppel/Mixed) Spielrecht für zwei Stunden. Nach Einhängung muß mindestens einer der Spieler/innen auf der Anlage anwesend bleiben.
Nachfolgende Paarungen können sich für die Zeit nach Ablauf des derzeitigen Spielrechts vormerken lassen; durch Einhängen ihrer Spielmarken auf den 2. bzw. 3. Haken rechts daneben. Ca. 5 Minuten vor Ablauf der vorangehenden Spielzeit zeigen die nachfolgenden Spieler ihren Anspruch den derzeit Spielenden an. Vor Beginn der neuen Spielzeit werden die neuen Spielmarken auf den 1. Haken gehängt und die Uhr auf die neue Beginnzeit gestellt. Wird das zustehende Spielrecht nicht innerhalb von 5 Minuten in Anspruch genommen, so erhält eine nachfolgende Paarung sofortiges Spielrecht.
Sollte nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Anspruch durch eine neue Spielerpaarung angezeigt werden, so können die Spieler ohne Neueinstellung der Uhr solange weiterspielen, bis der Platz von anderen Spielern beansprucht wird.
Spielberechtigung Jugendlicher:
Platz | Einschränkung / Auflage |
6 | täglich unbegrenzt |
5 | täglich unbegrenzt mit einem Erwachsenen |
1-5 und 7 | an Werktagen bis 18:00 Uhr |
Spielberechtigung Jugendlicher an Sonn- und Feiertagen
freie Plätze dürfen von Jugendlichen belegt und auch die angefangene Stunde beendet werden. Reservierung von Doppelstunden (bei 4 Spielern) und Vorreservierung der nächsten Stunde (2. Haken) ist nicht gestattet.
Mitgliedern im 18. Lebensjahr und in Ausnahmefällen früher. (Azubis, Ganztagsschüler) können auf Antrag gegen Vollbeitrag Erwachsenden-Spielrecht erwerben.
Regeln für die Nutzung der Tennisplätze
Einzelne Plätze können durch den Vorstand für das Mannschaftstraining reserviert werden. Die für jeden Platz reservierten Zeiten sind an der jeweiligen Uhr angeschlagen. Das Spielrecht endet zu diesen Zeiten, auch wenn weniger als eine Stunde gespielt wurde.
Einzeltrainerstunden sollen auf Platz 6 durchgeführt werden. Eine Vorreservierung hierfür ist nicht möglich.
Während der Medenspiele oder festgelegter Turniere sperren Sportwart oder Mannschaftsführer die benötigten Plätze durch Einhängen von Turniermarken und geben diese sobald als möglich wieder für den allgemeinen Spielbetrieb frei.
Das Betreten der Spielfelder ist nur mit Tennisschuhen (Profil) erlaubt.
Trockene Plätze sind vor dem Spielen zu berieseln. Die Platzbenutzer haben vor Ablauf der regulären Spielzeit den Platz abzuziehen. (kreisförmig von außen nach innen) und die Linien zu putzen.
Zuschauer und Tiere dürfen nicht mit auf den Platz. Eltern werden gebeten, Kleinkinder nicht mit auf den Platz zu nehmen.
Tennisplätze nicht bespielen, wenn
- es regnet oder nach Regen die Plätze „glänzen“, also rutschig sind
- noch Pfützen vorhanden sind
- der Platz so nass ist, dass beim Gehen Fußabdrücke bleiben, auch stellenweise
- der Platz so weich ist, dass beim Spielen „tiefere Spuren“ entstehen
- nach Unwetter Blätter, Blüten… auf dem Platz liegen (dann erst mit Matte aus dem Platz ziehen)
Gebührenordnung für Gastspieler auf unserer Anlage:
Gebühren gelten für Werktage, Sonn- und Feiertage
Erwachsene:
Einzel: 1 Gast oder passives Mitglied: 10 € pro Stunde
Doppel: 1 Gast oder passives Mitglied: 10 € für 2 Stunden
Kinder und Jugendliche:
Einzel: 1 Gast: 2,50 € pro Stunde
Doppel: 1 Gast: 2,50 € für 2 Stunden
(Ein passives Vereinsmitglied ist einem Gastspieler in Bezug auf die Gebührenordnung gleichzusetzen)
13.08.2008
Der Vorstand
Impressum
- Details
Impressum
Anbieter:
TC Rot-Weiß Poing e.V.
Kornblumenweg 11, 85586 Poing
08121-78526
Email:
Sitz:
Amtsgericht München -Registergericht / Vereinsregisternummer VR30185
Vorstand:
1. Vorsitzender: Jochen Bunzel
Vertretungsberechtigter Vorstand:
1. Vorsitzender: Jochen Bunzel
Email:
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Training / Trainer
- Details
Tennisschnupperangepot für Kinder und Jugendliche (Tennis-Checker)
Einmal pro Woche, jeden Montag 18:30, können Kinder / Jugendliche an einer Schnupperstunde teilnehmen und ausprobieren, ob ihnen Tennis Spaß macht. Die dabei bleiben, müssen sich beim Club anmelden und zahlen für das Training einen kleinen Unkostenbeitrag.
Tennistraining für Kinder und Jugendliche
Das Sommertraining für Kinder und Jugendliche findet von Ende April bis zu den Sommerferien (außer Pfingstferien) statt. Das sind 12 Termine, je 1 Stunde. Bei Regen findet das Training in der Tennishalle Anzing statt. Die Trainingskosten hängen von der Gruppengröße ab und liegen für eine 4er-Gruppe incl. Hallenabsicherung bei Regen bei ca. 135 Euro.
Der Verein bietet für Kinder und Jugendliche auch im Winter Tennistraining an, das in der Tennishalle in Anzing durchgeführt wird.
Tennistraining für Anfänger und Wiedereinsteiger, insbesondere "Neue Mitglieder"
Für Erwachsene, die mit dem Tennisspielen anfangen wollen, sowie Wiedereinsteiger hat der Tennisclub ein Hobby-Tennistraining organisiert. Einmal in der Woche, jeden Donnerstag, trainiert ein erfahrener Trainer von 16:00 bis 20:30 fünf Gruppen mit unterschiedlichen Spielstärken. Nach einer Stunde Training besteht die Möglichkeit, das Erlernte gleich auszuprobieren (Platz nach Verfügbarkeit) oder bei Kaffee und Kuchen unsere schöne Terrasse zu genießen und bei einem lockeren Ratsch Club und Spielpartner besser kennenzulernen.
Das Training findet dieses Jahr vom 04.05.2017 - 27.07.2017 immer donnerstags (außer Pfingstferien) statt. Das sind 12 Termine, je 1 Stunde. Bei Regen findet das Training in der Tennishalle Anzing statt. Die Trainingskosten hängen von der Gruppengröße ab und betragen für eine 4er-Gruppe ca. 135 Euro.
Trainer
Unser Trainer Dzenan Schweigler stellt sich vor:
Dzenan ist unser Vereinstrainer mit der BTV-Trainerlizenz "B-Leistungssport ". Er trainiert unsere Jugendmannschaften und jeden, der sein Tennisspiel verbessern will. In den Ferien organisiert er Ferienprogramme und Tenniscamps.
Er ist zu erreichen unter: 08121-772685 oder mobil 0172 8250036
Preis einer Trainerstunde zu 60 Minuten: Einzelunterricht: 43,00 € / Stunde
Bei Gruppenunterricht teilt sich der Preis entsprechend der Anzahl der Teilnehmer auf.