Tennis-Info
Start des Hobbytraining und der Wettspielsaison
- Details
Erstes Hobbytraining am 1. Mai
Bei herrlichen Frühlingswetter am "Tag der Arbeit" war am Nachmittag mit dem Start des Hobbytrainings unsere Tennisanlage voll belegt. Neben den Trainingsaspiranten fanden auch viele Familienmitglieder den Weg auf die Anlage.Wo noch ein Platz frei war, verabredete man sich zum lockeren Tennisspiel. Andere fanden ein sonniges Plätzchen zum Ratschen oder genossen unsere schöne Terasse bei Kaffee und Kuchen. Auf Platz 4 aber wurde fleißig und hoch motiviert mit dem Trainer trainiert. Auf dem Nebenplatz konnte dann das Gelernte gleich ausprobiert werden. Eine spontane Äußerung beschreibt den Eindruck der Meisten: "Das ist ja wie Urlaub".
Start der Wettspielsaison
Bei durchwachsenem Wetter fanden vom 2.5 bis 4.5. die ersten Mannschaftsspiele der Saison 2014 statt.
Erwachsene
4.5. |
Damen |
VFB Forstinning |
H |
5:16 |
4.5. |
Herren |
VFB Forstinning II |
H |
18:3 |
4.5. |
Herren 40I |
TC Finsing |
H |
18:0 |
4.5. |
Herren 40II |
TC Winhöring II |
H |
12:2 |
2.5. |
Herren 60 |
TC Heufeld |
H |
12:2 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Unsere Damen hatten im ersten Spiel noch ihre Probleme. Nur Susanne Hofmann gewann ihr Einzel und Julia Müller verlor es im Match-Tie-Break. In drei weiteren Einzeln war mehr drin. So wurde dann auch nur das Einser-Doppel Julia Müller/Yvonne Bartsch gewonnen.
Die Herren erzielten einen klaren Erfolg. Marc Wiest, Tobias Hampl, Andy Krahnke, Niko Hampl, Andy Jeschke und Martin Ortmaier gewannen alle ihre Einzel. So war es nur ein Schönheitsfehler, dass Marc und Martin ihr Doppel als einziges Match im Match-Tie-Break verloren.
Die Herren 40 konnten ebenfalls klar punkten. Oliver Dieterle gewann als Einser sein Einzel. Nachdem der Zweier der Gäste nach Ablauf der Nachsicht nicht erschien, wurden alle Einzel von 2-6 für Poing gewertet. Zwei Doppel konnten dann noch gespielt und gewonnen werden.
Auch die Herren 40 II starteten mit einem deutlichen Sieg. Jürgen und Stefan Mattis sowie Jochen Bunzel gewannen klar ihre Einzel. Ohne großen Druck wurden dann auch die Doppel JürgenMattis/Stefan Mattis als auch Jochen Bunzel/Stefan Altenbockum gewonnen.
Die Oldies (Herren60) starteten mit einem Sieg in die Saison. Werner Jeschke, Peter Mathes und Dieter Dielmann gewannen ihre Einzel. Ein Beispiel dafür, dass man im Tennis nie aufgeben darf, bewies Dieter Dielmann. Nach 1:5 im zweiten Satz und Matchball für den Gegner konnte er das Match noch drehen und im Match-Tie-Break mit 10:7 gewinnen. Die Doppel mit Werner/Peter und Thomas Lässig/Klaus Knauer sorgten für den Sieg.
Jugendliche
3.5. |
Junioren |
TC Steinhöring |
H |
5:9 |
3.5. |
Juniorinnen |
TC Isen |
H |
9:5 |
3.5. |
Knaben II |
ETC Siegertsbrunn |
A |
12:2 |
3.5. |
Knaben III |
TSV Hohenthann |
A |
4:10 |
2.5. |
Bambini |
SG Hausham II |
A |
12:2 |
2.5. |
Bambini II |
TC Höhenkirchen |
H |
2:12 |
2.5. |
Kleinfeld |
FC Forstern |
H |
0:16 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Bei den Junioren konnte nur Fabian Veit sein Einzel gewinnen. Dennoch hatten sie die Chance auf den Gesamtsieg. Fabian Veit und Vincent Mattis gewannen das Zweierdoppel, während Markus Geier und Maxi Saller leider im Match-Tie-Break verloren.
Unsere Juniorinnen machten es besser. Zwei klare Einzelsiege von Jana Koblizek und Annika Prechtl, sowie ein Sieg im Match-Tie-Break von Carolin Wasse bereiteten den Sieg vor. Das Einser-Doppel von Jana und Annika sorgte dann für die fehlenden Punkte.
Die Knaben II holten einen klaren Sieg. Patrick Eggert, Victor Bravo und Maurice Rex gewannen die Einzel, Lenny Beer verlor nur im Match-Tie-Break. Auch die Doppel gingen in zwei Sätzen an Poing.
Bei den Knaben III war es nach den Einzeln noch ausgeglichen mit 4:4. Hanah Müller und Benjamin Bogenberger gewannen ihre Einzel klar. Obwohl das Einser-Doppel Tobias Lampl/Florian Belohlavek knapp war, gingen beide verloren.
Unsere Bambini I sind mit vollem Erfolg in die neue Saison gestartet. Victor Bravo, Elias Zandron, Maximilian Urban gewannen ihre Einzel bei teilweise strömendem Regen. Mit beiden Doppelsiegen von Victor/Maximilian und Elias/Markus Birkenzeller war der Sieg perfekt.
Unsere Bambini II hatten zum Auftakt gleich einen starken Gegner. Lediglich Alexander Nitschke konnte im Einzel im Match-Tie-Break einen Sieg für Poing holen. Das Einser-Doppel Alexander/Leon Mitterhofer ging leider knapp im Match-Tie-Break verloren.
Unsere Kleinfeldmannschaft braucht noch etwas Erfahrung und Sicherheit. Die „Fußballer“ aus Forstern waren zu sehr überlegen. Kopf hoch, wird schon.
Hauptversammlung 2013 mit Neuwahlen
- Details
Am Dienstag, 18. November 2013, fand im Hotel Onkel Ivo die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Es waren 60 Mitglieder gekommen. Bei den anstehenden Vorstandswahlen mußten fünf Posten neu besetzt werden.
Nach einer Schweigeminute für unseren langjährigen zweiten Vorsitzenden Werner Nordhaus folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Werner Jeschke. Er blickte insgesamt auf ein wirtschaftlich gutes Jahr zurück. Die Mitgliederzahl hat sich stabilisiert, und trotz Reparaturen und Sommerfest konnte mit einem Überschuss abgeschlossen werden.
Der Bericht des Sportwartes Günter Prems fiel durchwegs positiv aus. Im Erwachsenenbereich war der Aufstieg der Damen 60 in die Regionalliga das Highlight. Die Herren belegten einen guten dritten Platz, Herren 40 und 60 einen vierten Platz. Unsere Damen konnten sich leider in der Bezirksklasse 2 nicht halten.
Bei den Vereinsmeisterschaften wurde Ralf Schmälzle Vereinsmeister, Oliver Dieterle Vizemeister und Gerhard Koblizek Dritter. Neuer Vereinsmeister bei den Herren 50 wurde Jochen Bunzel vor Peter Mathes.
Darüber hinaus wurde Gerti Schmälzle Oberbayrische Meisterin und Bayerische Vizemeisterin der Damen 60.
Auch im Jugendbereich war man mit der Saison 2013 zufrieden. Die Junioren I wurden Vizemeister und die Juniorinnen Dritte. Auch die Knaben I wurden Vizemeister und die Knaben II Dritter. Ebenso erfreulich, dass Dennis Hampl zum wiederholten Mal Landkreismeister U12 wurde.
Nach dem positiven Kassenbericht der Schatzmeisterin Uschi Dielmann folgten der Revisionsbericht und die Entlastung des alten Vorstandes.
Anschließend wurden fünf alte Vorstände verabschiedet. Der erste Vorsitzende Werner Jeschke, die Schriftführerin Gerti Schmälzle (35 Jahre auf verschiedenen Posten), der zweite Vorsitzende Günter Wiederer, der Sportwart Günter Prems (16 Jahre) und der Clubheimwart Rainer Kopetz (30 Jahre).
Dem Wahlleiter Henning Keller legte der alte Vorstand einen Wahlvorschlag vor. In geheimer Wahl wurden dann ohne Gegenkandidaten der 1. Vorsitzende Jochen Bunzel, der 2. Vorsitzende Dieter Dielmann, die Schatzmeisterin Uschi Dielmann und die Schriftführerin Ilona Wiederer gewählt. Offen gewählt wurden Sportwart Gerhard Koblizek, Jugendwartin Daniela Mattis, Clubheimwart Thomas Lässig und Platzwart Horst Schmälzle. Pressewart wird kommisarisch weiterhin Dieter Dielmann sein.
v. li:Horst Schmälzle,Uschi Dielmann,Ilona Wiederer,Jochen Bunzel,Thomas Lässig,Daniela Mattis,Gerhard Koblizek,Dieter Dielmann
Der neue Vorstand verabschiedete dann noch den Budgetplan 2014. Da keine Anträge vorlagen, schloss der neue Vorsitzende Jochen Bunzel die Hauptversammlung.
Schleiferlturnier zum Saisonabschluß
- Details
Am Samstag, den 28. September, fand bei herbstlich kühlem Wetter das traditionelle Schleiferlturnier zum Saisonabschluß statt. Neben Hobbyspielern meldeten sich aus nahezu allen Erwachsenenmannschaften Spieler,16 Herren und 8 Damen, an.
So konnten im Wechsel für jeweils eine halbe Stunde drei Doppel gespielt werden. Die Pausen zwischendrin waren zum Aufwärmen und Stärken (Kaffee, Kuchen und Brotzeit) dringend notwendig. Unsere Turnierleitung Günter Prems und Gerti Schmälzle hatten mit der Auslosung wieder eine glückliche Hand. So entwickelten sich teilweise hochwertige und spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden. Letztlich hat der Turniertag viel Spaß gemacht.
Nach fünf Spielrunden wurden die Spieler mit den meisten Schleiferl ermittelt. Schleiferlkönigin wurde Gudrun Slawik und Schleiferlkönig Ralf Schmälzle. Die weiteren Platzierungen bei den Damen waren Heike Koblizek und Silke Jeschke, bei den Herren Werner Jeschke und Gerhard Koblizek.
Für die Abendveranstaltung mit traditionellem Gyrosessen hatten sich mehr als 50 Teilnehmer eingetragen. Der selbsterstellte Gyrosspieß von Rainer Kopetz und die passenden Beilagen (Tsatziki, Kartoffeln und Semmmeln) von Fam. Schmälzle und Helfern wurden wieder allseits groß gelobt. Bei Freibier und Musik von Rainer Kopetz blieben viele bis zum späten Abend und einige bis Mitternacht.
Sommerfest und 40-jähriges Bestehen
- Details
Am Samstag, den 20.07.2013, ab 19:00 feierte der TC Rot-Weiß Poing im Rahmen des Sommerfestes auf der Tennisanlage am Endbachweg sein Vereinsjubiläum. Bei herrlichem Sommerwetter kamen fast 80 Mitglieder zum Feiern auf unsere schön dekorierte Terrasse.
Nach der Begrüßungsrede unseres 1.Vorstandes Werner Jeschke und eines Grußwortes des Bürgermeisters Albert Hingerl genossen die Mitglieder das kalte Buffet, passend zum heißen Sommertag.
Zur musikalischen Unterhaltung spielte das Duo „Let’s Dance“. Anfangs eher ruhig, steigerte sich im Laufe des Abends die Stimmung fast bis ins Ausgelassene. Schnell wurden die Tische vor der Band weggeräumt, und zu Serien von Oldies und Gassenhauern war fast kein Platz mehr auf der Tanzfläche zu finden. Erst nach etlichen Zugaben konnte das mit viel Beifall bedachte Duo gegen 1:30 ihre Instrumente einpacken.
Ein gelungenes Sommerfest, das in dieser Form nach Wiederholung verlangt. So hat sich der Aufwand für die vielen Helfer gelohnt.
Bereits am Freitag, den 19.7.2013, fand im Clubheim eine Vorführung von Videofilmen aus den Gründerjahren (Aufbau des Tennisheimes, Feste, Turniere...) im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins statt. Hierzu kamen auch einige ehemalige Mitglieder aus den Gründerjahren. Die Filme, die unser Clubheimwart Rainer Kopetz, aus seinem Archiv zusammengestellt hatte, begeisterte die Mitglieder und Gäste. Anschließend wurde noch lange auf der Terrasse zusammengesessen und über alte Zeiten geschwärmt.
Damen 60 steigen in die Regionalliga auf
- Details
Erwachsene
Am Mittwoch empfingen die Damen 60 den TSV Karlsfeld. Auch im letzten Spiel gewannen Gerti Schmälzle, Gudrun Slawik, Christa Gottschalk, Christel Staab und Antonie Janker beeindruckend mit 6:0 und steigen nun ungeschlagen mit 14:0 Punkten in die höchste Amateurklasse, die Regionalliga, auf. Herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Saison!
v.li.: Marianne Hetzner, Antonie Janker,Gudrun Slawik, Christel Staab, Gerti Schmälzle (MF) mit Wanderpokal, Sigrid Martin (BTV), Christa Gottschalk, Marie-Luise Groote
Die Herren spielten zuhause gegen Vaterstetten. In bester Spiellaune gewannen unsere Herren ihr letztes Spiel mit 8:1 und sind nun Tabellendritter. Marc Wiest, Tobias Hampl, Andreas Krahnke, Andi Jeschke und Fabian Weber gewannen ihre Einzel. Bei den Doppeln musste nur das Einserdoppel mit Tobias Hampl und Günter Wiederer über den Match Tie-Break gehen.
Auch unsere Damen hatten ein Heimspiel gegen Bad Heilbrunn. Leider ging wieder ein Spiel äußerst knapp mit 5:4 verloren. In den Einzeln konnten Yvonne Bartsch, Steffi Spantig und Melanie Kerner noch punkten zum 3:3. Von den Doppeln konnte dann nur das Einserdoppel mit Julia Müller und Yvonne Bartsch gewonnen werden. Schade, eine etwas unglückliche Saison.
Die Herren 40 kämpften zuhause gegen Kirchheim. Mit einem Sieg 6:3 schließen die Vierziger die Saison mit einem vierten Platz ab. Die Einzel gewannen Jean Marc Behle, Stefan Mattis, Jochen Bunzel und Steffen Freibert. Knapp wurde es nochmal in den Doppeln. Jean Marc/Jochen sowie die Mattis-Brüder gewannen erst im Match Tie-Break.
Am Freitag waren die Herren 60 in Putzbrunn zu Gast. Unsere Oldies holten mit einem 4:2 Sieg einen guten vierten Tabellenplatz. Werner Jeschke, Peter Carl, Peter Mathes und Edi Kratochvil gewannen alle ihre Matches. Die Doppel gingen dann leider beide verloren.
Jugendliche
Samstag waren beide Juniorenmannschaften auswärts. Die Junioren I spielten im vorletzten Spiel gegen den Tabellenführer um den Aufstieg. Leider waren die Zornedinger zu stark und gewannen mit 5:1. Nur Fabian Veit konnte sein Einzel gewinnen. Dennoch eine gute Saison, die wahrscheinlich mit dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen wird.
Die Junioren II mußten nach Oberpframmern. Nur Andreas Vogl konnte sein Einzel gewinnen. Den zweiten Punkt holten Andreas Vogl und Vincent Mattis im Doppel. Leider 4:2 verloren.
Unsere Juniorinnen spielten zuhause gegen Steinhöring. Mit einem 5:1 Sieg schlossen sie die Saison ab. Annika Prechtl, Laura von Winterfeld und Jaqueline Mattis gewannen ihre Einzel zum 3:1. Im Doppel konnten Annika Prechtl und Laura von Winterfeld sowie Lea Bunzel und Jaqueline Mattis noch beide Punkte holen.
Die Knaben I gewannen wegen Rückzug von Gernlinden kampflos und schließen die Saison als Tabellenzweiter ab. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Saison!
Die Knaben II hatten die Mannschaft des TC Sepp Meier zu Gast. Im letzten Spiel gewannen unsere Knaben II mit 5:1 und schließen mit einem dritten Tabellenplatz ab. Patrick Eggert, Lukas Holzinger, Lenny Beer und Jasper Kammerzell gewannen ihre Einzel zum 4:0. Einen weiteren Punkt holte das Einserdoppel mit Patrick und Lukas.
Unsere Bambini-Mannschaft spielte in Haar. Auch hier war es für unsere Bambini in der Bezirksklasse schwer. Maurice Rex und Viktor Bravo konnten im Einzel einen Punkt holen. Leider gingen alle anderen Spiele verloren, damit 2:4.