TC Rot-Weiß Poing
Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung 2025
- Details
Am 26.04. fand unser alljährliches Saisoneröffnungsschleiferlturnier wieder statt. Unser Turnierdirektor Gerhard Koblizek hat sich gefreut das trotz der niedrigen Temperatur und die frühe Uhrzeit von 09:20 Uhr alle 40 Spielerinnen und Spieler sich angemeldet und pünktlich (bis auf einen bestimmten Herrn) anwesend waren.
Das Turnier ist eine ideale Möglichkeit für neue Mitglieder und „alte Hasen“, um neue Menschen und Tennispartner kennenzulernen, aber auch, um mit langjährigen Freunden zu spielen und einen schönen Tag auf der Tennisanlage zu verbringen.
Nach insgesamt 5 Spielrunden, in denen die Spielpartner und Gegner immer wieder getauscht wurden, kamen immer wieder spannende Spiele im Kampf um die Schleiferl zustande, bei denen der Spaß miteinander im Vordergrund stand. Abschließend gab es auch eine Siegerehrung für die Spieler mit den meisten gewonnenen Schleiferln.
Siegerin bei den Damen wurde Tanja Schneider mit 4 Schleiferl und die meisten Spielpunkte sehr knapp vor der zweitplatzierte Gabriele Spooren-Bunzel die auch 4 Schleiferl gewonnen hatte. Den dritten Platz belegte Katrin Just mit 3 Schleiferl.
Bei den Herren krönte sich unser Sportwart Christoph Goldmann zum neuen Schleiferlkönig, Chris konnte alle 5 Spiele gewinnen! Es gab 4 Spieler mit 4 Schleiferl, aber nach der Berücksichtigung der Differenz der gewonnenen und verlorenen Spielpunkte, wurde Nils Hansen als Zweiter Sieger ausgerufen. Jochen Bunzel sicherte sich den wohlverdienten dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
Ein großes Dankeschön an die Organisation unter Leitung von Gerhard Koblizek, seine Frau Heike und Kerstin Bravo, die sich hervorragend um die Verpflegung der Gäste gekümmert haben! Letztes Jahr gab es noch ein Bierfass, dieses Jahr war eher Glühwein angebracht. Auch ein Dankeschön an unser Platzwart Peter Heiß der viel Mühe investiert hat damit die Plätze bespielbar waren. Die Kälte hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abgehalten eine Menge Spaß zu haben und den Zuschauern viele schöne Ballwechsel zu zeigen.
Danke euch für den schönen Tag und ein gelungener Start in die Tennissaison 2025!!
Ab dem 02.05. geht die Tennis-Saison dann richtig los mit den Ligaspielen unserer Mannschaften: Fühlt euch herzlich auf unsere Anlage eingeladen, um unsere Mannschaftsspieler/ -innen, bei den Heimspielen zu unterstützen. Den Spielplan findet Ihr auf unserer Homepage unter Spiel- / Trainingsplan.
Leon Jacobs
www.tc-rw-poing.de
Saisonauftakt 2025
- Details
Der Winter gerät in den Hintergrund, der Frühling übernimmt das Geschehen und die Vögelchen zwitschern. Das ist die Zeit wo die Herzen der Tennisspieler anfangen schneller zu schlagen😊.
Traditionell fängt die Saison immer mit dem ersten Arbeitsdienst an, bei dem die Mitglieder die Plätze und die Anlage für die kommende Saison auf Vordermann bringen.
Unter tatkräftiger Leitung von unserem Platzwart Peter Heiß und unserem Clubheimwart Ralf Schmälzle, waren insgesamt 11 Frauen und 19 Männer im Einsatz und haben sämtliche Arbeiten gemeinsam durchgeführt. Auch wenn es Arbeitsdienst heißt, ist es auch ein „Social Event“, bei dem man sich nach dem Winter mal wieder trifft, oder auch neu kennenlernen kann.
Obwohl die Plätze vorbereitet wurden, waren sie leider nicht gleich voll belastbar! Dazu benötigen wir noch einiges an Sonne und viel Pflege. Aber es kribbelt schon mal bei vielen und den ersten Stunden auf dem Platz werden entgegengefiebert. Auch dieses Jahr ist der TC Rot Weiß Poing wieder einer der ersten Vereine wo die Außenplätze bespielbar sind.
Vielen Dank an alle, die den schnellen Start, für alle Mitglieder im Verein, in diese Saison ermöglicht haben!
Die zweite gute Nachricht zum Anfang der Saison muss auch erwähnt werden:
Im Herbst entstand in einer lustigen Runde die Idee, die beiden Herren Mannschaften zu kombinieren und anzumelden für die Winterrunde der BTV. Das bedeutete Tennis spielen in unterschiedlichen Hallen, gegen andere motivierte Mannschaften aus der Umgebung. Aller Anfang ist schwer, und somit endeten die ersten beiden Spiele in einem Unentschieden. Da die letzten 3 Spiele alle klar gewonnen wurden, konnte die Poinger Herren 1 am 05.04. die Meisterschafft feiern!
Herzlichen Glückwunsch an alle die zur Meisterschaft beigetragen haben:
Gernot Fischer, Mark Lommatzsch, Samuel Recca, Philipp Bröckers, Stefan Kunkel, Wolfgang Straßburger, Christoph Goldmann, Leon Jacobs, Nils Hansen, Christian Pfau, Florian Tamm und Luca Schmälzle.
Nach dem gelungenen Start in die Saison wünschen wir allen unseren Mitgliedern eine verletzungsfreie Saison, viel Erfolg und vor allem, Spaß an der Bewegung an der frischen Luft😊.
Leon Jacobs
www.tc-rw-poing.de
Aktuelles im April 2025 - Nachtrag 2
- Details
Aktueller Status der Plätze |
Platz | Status | Datum |
1 | bespielbar | 25.04.2025 |
2 | bespielbar | 25.04.2025 |
3 | bespielbar | 25.04.2025 |
4 | bespielbar | 25.04.2025 |
5 | bespielbar | 25.04.2025 |
6 | bespielbar | 25.04.2025 |
7 | bespielbar | 25.04.2025 |
* vorsichtig bespielbar = Bälle schlagen, keine Spiele.
Aktuelles im April 2025
- Details
Nachdem am letzten Sonntag durch intensives Spielen auf den noch weichen Plätzen große Schäden entstanden sind, hat Peter Heiß in vielen Stunden Arbeit unsere Plätze wieder hergerichtet, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Er hat mir jetzt mitgeteilt, dass er heute Nachmittag ab 15 Uhr Platz 4, 5 und 6 zum Spielen freigibt. (Alle anderen Plätze sind noch zu weich und bleiben deshalb gesperrt.) Es bleibt aber dabei, dass ohne intensive Laufarbeit nur Bälle geschlagen werden dürfen, da die Plätze nach wie vor noch nicht sehr fest sind. Unsere sportlicheren Spieler möchte ich deshalb bitte, ihren Start in die Saison noch zu verschieben.
Bitte beim Spielen diese Regeln unbedingt beachten:
- Die Plätze brauchen noch viel Feuchtigkeit, deshalb vor dem Spielen ca. 2 min. den Platz mit unser Anlage beregnen (außer, der Platz ist offensichtlich sehr feucht)
- vorerst nur Bälle schlagen, keine Matches spielen und nicht rutschen.
- Falls ihr beim Spielen „Löcher“ im Sand produziert, diese vor dem Abziehen mit den Schuhen zuzumachen (und dann ggf. mehrfach abziehen)
- Hinterher immer den ganzen Platz bis zum Rand und Zaun abziehen
- Nach Regen nicht spielen, wenn die Plätze noch zu feucht sind
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass unsere Platzfirma erst ab Ende April im wöchentlichen Turnus unsere Plätze in Ordnung hält. Wir müssen deshalb selbst stärker auf die Plätze achten und sie pflegen. Es wäre sehr schade, wenn wir alle Plätze wegen zu vieler Schäden durch den Spielbetrieb noch einmal sperren müssten.
Jugendraum 2025
- Details
Die Gemeinde Poing sucht engagierte Jugendliche ab 14 Jahren, die Lust und Interesse haben, einen eigenen Jugendraum in den Containern am Volksfestplatz aufzubauen.
Dazu laden wir alle interessierten Jugendlichen zu einer Informationsveranstaltung am 09.04.2025 um 17 Uhr ein.
Im Anhang finden Sie einen offiziellen Presseverteiler und die Werbung.
Seite 1 von 44