TC Rot-Weiß Poing
Letzte Spiele der Saison 2020
- Details
Mit den letzten beiden Punktspielen schloss der TC Rot-Weiß Poing die Mannschaftsspiele 2020 ab.
Erwachsene
01.08. |
Damen 40 |
TC Isen |
H |
1:5 |
02.08. |
Herren 40 |
TSV Haar |
H |
3:6 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Unsere Damen 40 trafen im letzten Punktspiel dieser Saison, bei hochsommerlichen Temperaturen, auf den Tabellenführer TC Isen. Es waren unglaublich spannende und enge Spiele, die fast immer im Match-Tie-Break entschieden wurden. Nur Anja Sundhaus konnte ihr Einzel, nach kräftezehrenden Kampf, in zwei Sätzen gewinnen. Martina Pillath und Simone Bittl verloren Ihre Einzel dagegen knapp im Match-Tie-Break. Auch das Einser-Doppel ging leider letztlich nach langen Ballwechseln im Match-Tie-Break hauchknapp verloren. Trotz allem war es eine super Gesamtleistung der Poinger Damen 40 - nicht nur an diesem Spieltag - auch während der gesamten Saison!
Auch die Herren 40 standen in ihrem letzten Punktspiel zu Hause dem Tabellenfüher, dem TSV Haar, gegenüber. Entstprechend schwer hatten die Poinger Herren zu kämpfen. Während alle Einzel an die Gegner gingen, erspielten sich die Poinger 3 Punkte durch tolle Siege in allen 3 Doppeln in der Besetzung Martin Hermann mit Gerhard Koblizek, Ralf Schmälzle mit Jean Marc Behle sowie Helmut Huber mit Hans Joachim Maier.
Kerstin Bravo
Bürgermeister gratuliert unserem 500. Mitglied
- Details
Am 29.07.2020 begrüßte der erste Vorstand Jochen Bunzel das 500. Mitglied des TC Rot-Weiß Poing, den 5-jähringen Philipp Knopp. Auch der Poinger Bürgermeister Thomas Stark nahm sich kurz vor seinem Urlaub noch die Zeit, unserem neuen Mitglied zu gratulieren.
Während die Kids des TC Poing mit Begeisterung am Ferien-Tenniscamp teilnahmen, stellte sich die Familie Knopp mit dem Bürgermeister und Vorstand fürs Foto zum Start von Philipps Tenniskarriere auf.
v. li.: Bürgermeister Thomas Stark, Familie Knopp mit Lena, Julika, Philipp und Christian sowie Vorstand Jochen Bunzel
Philipp Knopp erhielt als Willkommensgeschenk einen Tennisschläger und einen Talentino-Kurs zum Einstieg in seine Tenniskarriere. Mit Philipp ist nun die ganze Familie Knopp beim TC Rot-Weiß Poing Mitglied, und das ist kein Zufall. Der TC RW Poing hat mit neuem Vorstand im Jahr 2014 bei damals 267 Mitgliedern ein neues Konzept entwickelt, um den in Deutschland gängigen Rückgang der Mitgliederzahl bei Tennisvereinen, von dem auch der TC RW Poing betroffen war, zu stoppen. Dazu wurde das Ziel gesetzt, den Verein zum Breitensportverein zu entwickeln und dabei insbesondere Familien eine Heimat zu bieten. Für die Kinder von 3 bis 6 wurde das Konzept der Heidelberger Ballschule im Verein ausgerollt. Dabei trainieren die Kleinen spielerisch ihre koordinativen Fähigkeiten und werden früh an Ballsportarten herangeführt. Mit dem anschließenden Talentino-Training folgt für Kinder ab 5 Jahre das erste speziell auf diese Altersgruppe zugeschnittene Tennistraining. Später folgen Jugendtraining, Feriencamps und Clubmeisterschaft der Jugend. Für alle Kinder besteht bei entsprechendem Interesse und Spielstärke die Möglichkeit, in einer passenden Altersklasse in einer Jugend-Mannschaft zu spielen.
Für die Erwachsenen wurde ein Hobbytrainingsangebot eingerichtet, bei dem es auch Gruppen für erwachsene Anfänger gibt, in denen sie mit modernen Trainingsmethoden das Tennisspiel schnell erlernen können. Für alle engagierten Mannschaftsspieler bietet der Verein in fast allen Altersklassen passende Mannschaften, wobei der Schwerpunkt nicht auf Hochleistungstennis, sondern auf Spaß an Spiel und Sport gelegt wird.
Ein wichtiger Punkt ist auch das gesellschaftliche Leben im TC RW Poing. So gibt es Schleiferlturniere, Sommerfest, Mixed-Meisterschaft, Grillabende auf der Terrasse, etc., die die Mitglieder gern auf unserer einladenden und liebevoll gepflegten Anlage genießen.
Einmal im Jahr gibt es im Rahmen von „Deutschland spielt Tennis“ einen Tag der offenen Tür im Verein, bei dem potenzielle Neumitglieder den Verein kennenlernen und umsonst Schnuppertraining bekommen können. Für Familien gibt es einen speziellen Familienbeitrag, bei dem eine Familie mit beliebig vielen Kindern nur so viel zahlt, wie 2 Erwachsene, im 1. Jahr als Schnupperangebot sogar nur so viel wie ein Erwachsener.
All diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass der Verein in den letzten Jahren rasant auf jetzt 500 Mitglieder gewachsen ist. Der Bayerische Tennisverband hat im Jahr 2018 den TC RW Poing als einen der 20 am stärksten wachsenden Verein in ganz Bayern ausgezeichnet.
Mittlerweile stellt leider die Anlage des Vereins mit 6 Plätzen eine starke Begrenzung dar, weil für die vielen Mitglieder, Mannschaften und Trainings mehr Platzkapazität notwendig wäre. Da ein Umzug des Vereins auf das neue Sportgelände erst in sehr ferner Zukunft geplant ist, führt der Verein mit unserem Bürgermeister Gespräche, wie eine zeitnahe Erweiterung der Anlage aussehen könnte. Hier hoffen die vielen Tennis begeisterten Poinger auf eine baldige Lösung.
Sechster Spieltag 2020
- Details
Erwachsene
26.7. |
Damen 40 |
TC Grün-Gold München |
H |
2:4 |
26.7. |
Herren |
Münchner Sportclub |
A |
6:3 |
25.7. |
Herren 40 |
TC Pliening II |
H |
4:5 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Damen 40 mussten sich in ihrem Heimspiel, trotz enger und langer Matches, letztlich doch geschlagen geben. Nur Daniela Mattis konnte ihr Einzel gewinnen, Simone Bittl verlor ihres nur denkbar knapp im Match-Tie-Break. Den zweiten Punkt holten Simone mit Gabriele Spooren-Bunzel im Doppel.
Bei den Herren endete der vorletzte Spieltag mit einem klaren Auswärtssieg. Lukas Riglewski, Leon Jacobs und Florian Tamm siegten in ihre Einzeln souverän. Auch alle Doppel in der Besetzung Martin Hermann mit Fabian Weber, Lukas mit Leon und Christoph Goldmann mit Florian konnten die wichtigen Punkte zum Sieg einfahren.
Die Herren 40 lieferten sich bei ihrem Heimspiel eng umkämpfte Matches, die letztendlich jedoch leider nicht für den Gesamtsieg reichten. Ralf Schmälzle entschied sein Einzel souverän zu seinen Gunsten, Helmut Huber bewies Nervenstärke und gewann sein Einzel im Match-Tie-Break, ebenso wie Hans Joachim Maier. Schließlich holte das Doppel Helmut mit Stefan Kunkel noch den vierten Punkt. Ralf mit Hans Joachim mussten sich dagegen knapp im Match-Tie-Break geschlagen geben und verpassten damit den Sieg der Poinger.
Kinder/ Jugendliche
25.7 |
Junioren 18 |
TC Haag |
H |
1:5 |
25.7. |
Mädchen 14 |
SV Albaching |
H |
1:5 |
26.7. |
Midcourt U10 |
TC Finsing II |
A |
10:2 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Jungs der U18 beendeten ihr letztes Punktspiel (Nachholspiel) dieser Saison gegen einen starken Gegner mit einer Niederlage. Moritz Pillokat holte den einzigen Punkt für Poing durch seinen Sieg im Einzel, das er im Match-Tie-Break gewinnen konnte. Alle weiteren Punkte gingen leider an die Gegner aus Haag. Trotzdem gab es teilweise enge Ballwechsel, die entscheidenden Punkte holten jedoch die Haager Jungs.
Die Mädchen U14 mussten erneut gegen Albaching antreten. Wie gewohnt kämpften die Poinger Mädels um jeden Ball und lieferten sich, sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln, schöne Ballwechsel. Obwohl letztlich, bis auf den souveränen Einzelsieg von Johanna Westermayr, alle anderen Matches an die Gegner gingen, hatten alle viel Spaß und ließen sich nicht entmutigen.
Für die meisten der Poinger Mädchen war es die erste Punktspielsaison und dafür haben sie sich sehr gut geschlagen. - Weiter so im nächsten Jahr!
Fünfter Spieltag 2020
- Details
Erwachsene
19.7. |
Damen |
TC Thalkirchen München II |
A |
4:2 |
18.7. |
Damen 40 |
TC Unterföhring |
A |
4:2 |
19.7. |
Damen 50 |
VfB Forstinning |
A |
6:0 |
15.7. |
Damen 65 |
SV Lohof |
H |
6:0 |
19.7. |
Herren |
TTSV Milbertshofen II |
H |
3:6 |
19.7. |
Herren II |
VfB Hallbergmoos |
H |
3:3 |
18.7. |
Herren 40 |
DJK Oberndorf |
H |
6:3 |
18.7. |
Herren 40 II |
TC Oberding |
A |
3:6 |
19.7. |
Herren 50 |
VfL Waldkraiburg |
A |
0:6 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Damen 65: Auch im letzten Spiel waren die Poinger Damen wieder erfolgreich. Rosi Stöhr, Renate Dünhuber, Elisabeth Freilinger und Christa Gottschalk gewannen klar ihre Einzel. Ebenso sicher wurden die Doppel Rosi mit Renate und Gerti Schmälzle mit Christa gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der Landesliga und zum Aufstieg in die Bayernliga!
Die Damen konnten erneut einen Sieg feiern. Sabrina Gegg, Helena Vidic-Viebke und Lea Bunzel gewannen ihre Einzel. Nadine mit Lea holten im Zweierdoppel noch den wichtigen Doppelpunkt.
Auch die Damen 40 triumphierten erneut. Natascha Schuessler, Anja Sundhaus und Nina Goldmann gewannen ihre Einzel. Den Punkt zum Sieg holten Natascha mit Daniela Mattis.
Die Damen 50 erspielten sich einen souveränen Sieg. Uli Kirchhoff, Kerstin Bravo, Gabriele Bunzel und Betea Rex gewannen ihre Einzel. Auch beide Doppel Uli mit Gabriele sowie Kerstin mit Beate Rex gewannen die Poinger Damen.
Bei den Herren endete der Spieltag mit einer Niederlage. Martin Hermann und Lukas Riglewski gewannen ihre Einzel, das Doppel Lukas mit Leon Jacobs erkämpfte sich, nach Sieg im Match-Tie-Break, den dritten Punkt.
Die Herren II beendeten ihr letztes Spiel mit einem Unentschieden und die Saison mit einem tollen 2. Tabellenplatz! Maurice Rex und Ludwig Hitzinger gewannen ihre Einzel, Victor Bravo mit Maurice holten schließlich den wichtigen Punkt zum Ausgleich. Super Leistung!
Die Herren 40 waren wieder erfolgreich. Marc Wiest, Christoph Goldmann, Ralf Schmälzle und Jean Marc Behle gewannen ihre Einzel. Zwei weitere Doppelpunkte konnten durch Ralf mit Jean Marc sowie Holger Schmitt mit Thomas Eggert geholt werden.
Die Herren 40 II hatten es mit einem starken Gegner zu tun. Nur Stefan Kunkel und Jochen Bunzel konnten ihre Einzel gewinnen. Den dritten Punkt holten sich Jochen mit Roland Krieger souverän mit ihrem Doppelsieg.
Den Herren 50 stand, mit Waldkraiburg, der Tabellenführer gegenüber. Leider gingen alle Einzel und beide Doppel, trotz großer kämpferischer Leistung der Poinger Herren, verloren.
Kinder/ Jugendliche
18.7. |
Junioren 18 |
TSV Neubiberg-Ottobrunn II |
A |
1:5 |
18.7. |
Knaben 16 |
SV Walpertskirchen |
A |
6:0 |
19.7. |
Knaben 16 |
SV Albaching |
H |
6:0 |
18.7. |
Mädchen 14 |
TC Aschheim II |
A |
0:6 |
18.7. |
Knaben 14 |
TC Finsing |
H |
2:4 |
17.7. |
Bambini U12 |
TeG Anzing |
A |
5:1 |
19.7. |
Midcourt U10 |
SV Heimstetten |
H |
6:6 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Der U18 stand, mit Neubiberg-Ottobrunn, der Tabellenzweite gegenüber. Leider konnten die Poinger nur einen Punkt, durch den Einzelsieg von Tom Reck holen. Maximilian Grau verlor nur denkbar knapp im Match-Tie-Break. Beide Doppel gingen an die Gegner.
Die U16 war sowohl im Nachholspiel gegen Albaching als auch gegen Walpertskirchen unschlagbar und souverän! Bei beiden Begegnungen konnten alle Einzel durch Markus Birkenzeller, Elias Zandron, Jost Heck, Lukas Kunkel und Louis Heselich gewonnen werden. Auch alle Doppelpunkte gingen klar an die Poinger Jungs. Damit beendet die U16 die Saison als Tabellenerster – Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und zum Aufstieg!
die erfolgreiche U16-Mannschaft, re.: Markus mit einer guten Rückhand
Die Mädchen U14 mussten gegen den Tabellenführer Aschheim antreten. Obwohl es tolle Ballwechsel gab und die Poinger Mädels um jeden Ball kämpften, gingen letztlich alle Punkte an den Gegner.
Die Knaben 14 beendeten ihr letztes Punktspiel vor heimischer Kulisse mit einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer Finsing. Tichon Repp konnte sein Einzel sicher gewinnen. Den zweiten Punkt erkämpften sich Robin Jacobs mit Maxim Rou Istrati in einem spannenden Match durch Sieg im Match-Tie-Break.
Die Kids der U12 konnten bei ihrem Auswärtsspiel in Anzing ihre Siegesserie fortsetzen. Noah Sundhaus, Lukas Willmerdinger und Marc Gerstner gewannen ihre Einzel. Auch die Doppelpunkte holten sich Noah mit Lukas und Marc mit Johanna Westermayr souverän. Damit beendet auch die U12 die Saison als Tabellenerster – Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und zum Aufstieg!
Bambini: Gruppenerster und Meister der Bezirksklasse 2, re.: Tichon Repp bei seinem Einzel
Midcourt U10: Die Poinger Kids mussten gegen den Tabellenführer Heimstetten antreten und schlugen sich bravourös. Max Krauß und Elyan Yilmaz zeigten Nervenstärke und konnten ihre Einzel gewinnen. Den wichtigen Punkt zum Unentschieden holten schließlich Frederic Wiest mit Elyan durch eine kämpferisch starke Leistung. Weiter so!
Damen 65 werden Meister in der Landesliga
- Details
Die Damen 65 des TC Rot-Weiß Poing schaffen nach dem Wechsel von der Regionalliga 60 in die Landesliga 65 direkt den Aufstieg in die Bayernliga.
Dies ist umso bemerkenswerter, als unsere Damen 65 wegen Verletzungen nie im bester Besetzung antreten konnten. Zudem musste Gudrun Slawik im Spiel gegen den Mitfavoriten TSV Schäftlarn verletzungsbedingt aufgeben und stand für die letzten beiden Spiele nicht mehr zur Verfügung.
Vor dem letzten Spiel gegen den Tabellenletzten SV Lohhof standen die Poinger Damen punkt- und satzgleich mit Schäftlarn auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Mannschaftsführerin Gerti Schmälzle gab die Losung aus: "Keinen Satz verlieren!". Rosi Stöhr und Renate Dünhuber lösten die Aufgabe mit zwei klaren Sätzen. Elisabeth Freilinger gewann den ersten Satz, verlor kurz vor Ende des zweiten Satzes ihr Aufschlagspiel, schaffte gleich wieder ein Break und gewann dann sicher den Tie-Break zum Matchgewinn. Christa Gottschalk spielte seit langem mal wieder Einzel und überraschte mit einem sehr sicheren Spiel ihre Gegnerin. Die Einzel gingen mit 4:0 an Poing.
Elisabeth (li.) und Christa (re.) holten wichtige Einzelpunkte gegen Lohhof
Das Einserdoppel mit Rosi und Renate wurde zu Null gewonnen. Das zweite Doppel gewannen Gerti und Christa ebenfalls sicher in zwei Sätzen. Damit war die Vorgabe mit 2 Punkten und 12:0 Sätzen erreicht.
Christa und Gerti im engem Zweierdoppel
Jetzt hing es nur noch von dem Ergebnis des TSV Schäftlarn bei den Damen von Iphithos ab. Die Hoffnung erfüllte sich. Schäftlarn verlor ein Match und gewann nur mit 5:1.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und den Aufstieg in die Bayernliga!
Seite 19 von 44